Die Münchener Residenz war über Jahrhunderte das politische und kulturelle Zentrum der Wittelsbacher. Generationen von Herrschern verwandelten eine kleine Burg durch unermüdliches Bauen in Deutschlands größtes Stadtschloss. So vereint die Residenz heute Höhepunkte aus Renaissance, Barock, Rokoko und Klassizismus.


Bei einer abwechslungsreichen Führung durch Prunkräume, Festsäle und Galerien erleben wir, wie Bauherren Architektur und Kunst genutzt haben, um ihr religiöses und politisches Weltbild eindrucksvoll zu inszenieren. Mit gezielter Prachtentfaltung konnten die ambitionierten Wittelsbacher so ihren Aufstieg an die Spitze der europäischen Adelshierarchie vorbereiten.

Datum: Freitag, 21. November 2025
Uhrzeit: 15.00 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Residenz, der genaue Treffpunkt wird einige Tage vor der Veranstaltung per Mail bekannt gegeben.

Rundgangsleitung: Paul Bräg (Volontär Bayerische Schlösserverwaltung)
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt:  5 Euro (mit Studierendenausweis)

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung statt.