Anmeldung zum Webcast Managed Colocation: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Immer mehr Unternehmen in Deutschland entscheiden sich für Colocation, um Aufwände und Kosten einzusparen. 44 % der deutschen Unternehmen setzen bereits auf Colocation. Doch ein Problem bleibt bestehen: Auch wenn die eigenen Server in einem anderen Rechenzentrum stehen, müssen sich die IT-Mitarbeitenden darum kümmern. In Zeiten fehlender IT-Fachkräfte kann das zur Herausforderung werden.

Die Lösung: Managed Colocation

Erfahren Sie im Webcast am 4. Juni zusammen mit unserem Partner IT-Systemhaus consalco. GmbH, welche Vorteile Managed Colocation bietet und welche Managed Colocation Services für Sie die Richtigen sind.

Unsere Expertinnen und Experten beantworten Ihnen anschließend gerne Ihre Fragen.

Datum: 4. Juni 2024
Uhrzeit: 10.00 - 10.45 Uhr

Diese Fragen werden im Webcast beantwortet:
  • Welche Herausforderungen gibt es im Bereich Rechenzentrum und IT?
  • Was ist Managed Colocation und wie funktioniert es?
  • Welche Vorteile bietet Managed Colocation?
  • Welche Lösungen gibt es für Ihre Anforderungen?

Vortragende:


Dirk Ahlbrecht, Geschäftsführender Gesellschafter, consalco. GmbH


Gabriele Wagner-Hörterer, Key Account Manager LEW TelNet GmbH


Thomas Taubenberger, Key Account Manager LEW TelNet GmbH

Sprache: Deutsch

Dauer: 45 Minuten

Wer ist consalco. GmbH?
Mit über 20 Jahren Erfahrung als IT-Systemhaus bietet die consalco. GmbH umfassende IT-Dienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Leistungsspektrum reicht von der IT-Beratung über die IT-Beschaffung und

-Konfiguration bis hin zu Managed Services bzw. Managed Colocation Services. Der besondere Fokus liegt dabei auf dem IT Lifecycle Management, um die Kunden bestmöglich zu entlasten. Neben Swap Services, Garantieverlängerungen und Serviceverträgen werden auch umfassende IMAC/RD Services angeboten – dazu gehören auch Remove und Dispose Services – natürlich nachhaltig und umweltgerecht.

Wer ist LEW TelNet GmbH?
Über LEW TelNet: Mit einem über 6.500 km langen Glasfasernetz und über 300 Breitbandprojekten ist LEW TelNet einer der größten regionalen Netzbetreiber im Südwesten Bayerns. Neben zukunftssicheren Breitbandkonzepten bietet LEW TelNet für Unternehmen auch ein breites Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Internetanbindung, IT-Sicherheit, Rechenzentrum, Standortvernetzung, Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten. Dabei verfügt LEW TelNet über mehr als 20 Jahren Expertise unter anderem im Betrieb von Rechenzentren und ist ein vertrauenswürdiger Partner. LEW Highspeed ist das Triple Play-Produkt von LEW TelNet für Privatkunden in ausgewählten Kommunen: Internet, Telefonie und TV, zukunftssicher über Glasfaser bis ins Haus. LEW TelNet ist das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe und beschäftigt rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das neue LEW Green Data Center:
Das LEW Green Data Center in Augsburg-Oberhausen ist ein wegweisendes Colocation-Rechenzentrum für Kunden und das erste seiner Art in der Region. Das innovative Energiekonzept des Rechenzentrums basiert im Regelbetrieb auf 100 % regenerativer Energie, darunter Photovoltaik und regionale Wasserkraft. Zusätzlich sorgen effiziente Kühlungssysteme  sowie Abwärmenutzung und höchste Sicherheitsstandards für neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit und Kosteneffizienz. Informieren Sie sich jetzt unter www.green-data-center.de.