Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang anlässlich der Fortbildung Journalclub am 16.06.2025 der Helios Klinikum Berlin Buch GmbH
1. Wer ist für die jeweiligen Datenverarbeitungen verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Für die Datenverarbeitung ist die Helios Klinikum Berlin Buch GmbH, vertreten durch Carmen Bier, Klinikgeschäftsführerin und Prof. Dr. Sebastian Heumüller, Klinikgeschäftsführer verantwortlich.
Kontaktadresse: Schwanebecker Chaussee 50 in 13125 Berlin.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte unter der o.g. Anschrift, zu Händen Datenschutzbeauftragte, beziehungsweise nutzen Sie die E-Mail-Adresse: BLN.DSB@helios-gesundheit.de
2. Zu welchem Zweck werden meine Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung der Fortbildung Journalclub am 16.06.2025 und beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Wer bekommt welche Daten?
Es werden von Ihnen der Nachname, der Vorname, etwaige Titel, Ihre Fortbildungsnummer und die E-Mailadresse von Beschäftigten der Helios Klinikum Berlin Buch GmbH verarbeitet, um die Veranstaltung zu organisieren und zu begleiten.
Eine Datenübermittlung an Drittländer oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.
4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Alle im Zusammenhang mit der Durchführung der Fortbildung Journalclub am 16.06.2025 erhobenen Daten werden nach dessen Beendigung für die Dauer von 14 Werktagen aufbewahrt und anschließend gelöscht.
5. Besteht für mich eine Pflicht zur Erteilung der Einwilligung?
Nein, die Einwilligung erteilen Sie freiwillig. Allerdings können wir Sie ohne Ihre Einwilligung nicht für die Fortbildung Journalclub am 16.06.2025 berücksichtigen.
6. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtung gem. Art. 16 DSGVO das Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen gem. §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG.