Fachgespräch „MiFID II und weiteres Kapitalanlagerecht“

19.03.2025 - 14:00

Sehr geehrte Damen und Herren,

die rechtlichen Anforderungen an das Wertpapiergeschäft sind durch gesetzliche Änderungen und aufsichtsrechtliche Äußerungen weitergeführt worden. Diese stellen wir Ihnen gerne praxisgerecht in einem Fachgespräch vor.

Wir gehen für die überarbeiteten aufsichtsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Umsetzungsstand ein und beantworten gerne Ihre Fragen. Zur Einordnung der Tätigkeit von Finfluencern ergänzen wir, in Fortführung des letzten Fachgesprächs, aktuelle Hinweise der BaFin aus deren Merkblatt „Hinweise zum Tatbestand der Anlageberatung“.

Für den Einsatz von KI-Anwendungen bei der Durchführung von Wertpapiergeschäften erfahren Sie die maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen. Letztlich geben wir Ihnen einen Überblick zu den verschiedenen Typen von Kryptowerten und stellen für das Anlagegeschäft MiFID-relevante Formate vor.

Wahlweise können Sie in Präsenz im GENO-Haus oder online teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und laden Sie herzlich ein, uns Ihre Fragen an rechtsberatung@bwgv-info.de zu senden!

Für die Veranstaltung sind unter anderem folgende Themen vorgesehen:

  • BT 6 und BT 7.1 MaComp Kenntnisermittlung im Rahmen der Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung 
  • BT 8 MaComp Anforderungen an Vergütungssysteme
  • Elektronische Form der Zurverfügungstellung von WpHG-Pflichtinformationen und differenzierte Formatwünsche
  • BaFin-Merkblatt – Hinweise zum Tatbestand der Anlageberatung v. 10.02.2025 mit Ausführungen zur Tätigkeit von Finfluencern
  • Einsatz von KI bei der Durchführung von Wertpapiergeschäften
  • Kryptowerte nach MiFID II/WpHG in Abgrenzung zu MiCAR 
  • Hinweise zum Angebot WertAnlage von Union Investment 
  • Weitere aufsichtsrechtliche Fragen (z.B. zu Mindestquoten bei der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage) und aktuelle Rechtsprechung im Kapitalanlagebereich
Referenten
  • Gabriele Janouschek-Knake (Bereich Prüfungsdienst Banken / KompetenzCenter Regulatorik)
  • Dr. Florian Krummacher (Bereich Rechtsberatung)
  • Daniel Rieß (Bereich Rechtsberatung)
Teilnehmerkreis
  • Bereiche Markt / Vertrieb / WpHG-Compliance / Marktfolge passiv / Innenrevision und Beauftragte für den Schutz von Kundenfinanzinstrumenten
Preis des Fachgesprächs
  • 375,00 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer je Person
Termine und Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte über die nachfolgenden Links vor:

Dienstag, 18.03.2025, 09.30 – 12.30 Uhr (Webinar) https://event.gs/s/aqnEXWBY

Dienstag, 18.03.2025, 14.00 – 17.00 Uhr (Webinar) https://event.gs/s/7lvZBM2L

Mittwoch, 19.03.2025, 09.30 – 12.30 Uhr (GENO-Haus) https://event.gs/s/79awZJ2D

Mittwoch, 19.03.2025, 14.00 – 17.00 Uhr (Webinar) https://event.gs/s/pYhdY587

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Erforderlichenfalls kann selbstverständlich kurzfristig ein anderer Mitarbeiter teilnehmen. Teilen Sie uns dies bitte mit.

Bitte vergessen Sie nicht, für die Teilnahme am Webinar, sich nach der Anmeldung auch bei GoToWebinar zu registrieren, um vor der Veranstaltung Ihre Login-Daten bzw. Ihren persönlichen Registrierungs-Link zu erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

gez. Rico Wachs                       gez. Daniel Rieß
Bereichsleiter                          Justitiar
Rechtsberatung                       Rechtsberatung

Tickets

Folgende Tickets sind für die Veranstaltung vom 19.03.2025 - 14:00 Uhr verfügbar.

 

Bitte wählen Sie eine der unten stehenden Buchungsoptionen aus.

FG Präsenz/Online
446.25 EUR *

 

Hier haben Sie die Möglichkeit unsere Veranstaltung zu Kommentieren und mit anderen Besuchern in Kontakt zu treten.


Veranstalterinformation

Der Veranstalter dieser Veranstaltung ist:

Veranstalter
Firma/Name: Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
Frau Nunzia Tosca
PLZ / Ort: 70191 / Stuttgart
Kontakt: Kontaktformular
Anreise

Online


Deutschland
Planung mit dem Auto:
Landkarte / Route anzeigen


Anreise per Bahn:
bahn.de - Anreiseformular

 

 

 
 
back to top
SessionHandler