Hernien - Diagnostik und Behandlung von Leisten-, Bauchwand-, Nabel- und Narbenbrüchen
Was bedeutet es eigentlich "sich den Bruch zu heben?" Bei einem Bruch enstsehen Lücken im Gewebe, vor allem an der Bauchwand, den Leisten oder bei Narben und das was dahinter liegt, tritt heraus. Das kann bei der Bauchwand beispielsweise der Darm sein. Von diesen "Brüchen" sind relativ viele Menschen betroffen. Die modernen Chirurgie verfügt heute über innovative Behandlungsverfahren, die Prof. Dr. Friedrich-Eckart Isemer, Chefarzt des Zentrums für Hernienchirurgie an der DKD Helios Klinik stellt diese Verfahren in seinem Vortrag am Montag, den 11. September um 18:00 Uhr in der DKD Helios Klinik, in der Bibliothek statt. Der Eintritt ist frei.