BaustoffMarkt-Kongress 2022
12.05.2022 - 09:00 Uhr
Wasserturm Hotel Cologne, Curio Collection by Hilton, Köln, Deutschland
Über die Veranstaltung
BaustoffMarkt Kongress 2022
Nachhaltig bauen, gesund wohnen – Der Baustoff-Fachhandel positioniert sich
Beim BaustoffMarkt Kongress dreht sich alles um die Themen „Kreislaufwirtschaft, Recycling sowie Nachhaltigkeit“ und deren Auswirkungen auf den Baustoff-Fachhandel und die -Industrie.
Ihr Nutzen – wieso Sie am BaustoffMarkt Kongress teilnehmen sollten:
Aus dem Programm:
Nachhaltig handeln, bauen und wohnen – Gedanken zu kommenden Veränderungen
Dr. Sarah Fluchs, Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., Köln
Rohstoffe, Verfügbarkeit, Recycling – Was bedeutet Nachhaltigkeit für einen Baustoffhersteller?
Stefan Endlweber, geschäftsführender Gesellschafter Baukom Bauprodukte GmbH, Sinsheim
Neue Nachhaltigkeitsanforderungen von Projektentwicklern und Bauunternehmen an den Baustoffhandel
Moritz Keding – Senior Projektleiter bei Weissman & Cie.
Einschätzungen des BDB zur Nachhaltigkeit aufgrund aktueller Studienergebnisse
Dipl.-Kfm. Michael Hölker, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V., Berlin
Material-Einbau, -Ausbau, -Folgekosten - Aktuelles rund um das gewerbliche Kaufrecht und die Haftung
RA Götz Michaelis, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht, Werne
Der Kreislauf des Lebens
Sabine Oberhuber, Mitbegründerin von Turntoo
Die Referenten:
Dr. Sarah Fluchs arbeitet als „Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit“ am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Sie absolvierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität Maastricht, der Université de Montréal sowie der Universität zu Köln.
Dipl.-Bauingenieur Stefan Endlweber war von 2000 bis 2006 im Management Programm der Geschäftsführung bei der HeidelbergCement AG tätig. Von 2006 bis 2007 war er Direktor Vertrieb bei Korodur Westphal Hartbeon GmbH in Amberg, bevor er zur Deutschen Rockwool Minderalwolle GmbH & Co. OHG in Gladbeck wechselte, wo er als Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung tätig war. Seit 2016 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Baukom Group.
Moritz Keding ist Senior Projektleiter bei der Unternehmensberatung Weissman & Cie. und Spezialist für Controlling, Strategie und Organisation. Er verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz, den er als Führungskraft in mehr als einem Jahrzehnt einschlägiger Branchenerfahrung in Unternehmen der Energie- und Baustoffbranche gesammelt hat. Nachhaltigkeit spielt in der Baubranche eine immer größere Rolle. Moritz Keding unterstützt Unternehmer*innen da-bei, die internen und externen Anforderungen frühzeitig zu erkennen und ihr Unternehmen nachhaltig auszurichten.
Michael Hölker, Jahrgang 1962, absolvierte ein Studium zum Diplom-Kaufmann. Ab 1996 war er Geschäfts-führungsmitglied des Dach-Joint Ventures Koramic und Wienerberger in Süddeutschland. Von 2001 bis 2005 war er Sprecher der Geschäftsführung der Heinze und BauDatenbank. Bis 2008 wirkte er bei Wienerberger als Geschäftsleitungsmitglied. Seit Oktober 2008 ist Hölker Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. und Geschäftsführer des Gesprächskreises Baustoffindustrie/BDB e. V..
Götz Michaelis ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bundesweit ausschließlich in den Bereichen Architekten-, Ingenieur-, privates Bau-, Vergabe- und Projektsteuerungsrecht tätig. Zudem ist er Schlichter und Schiedsrichter für Baustreitigkeiten (SO Bau).
Sabine Oberhuber ist Mitbegründerin von Turntoo, welches sich als eines der ersten Unternehmen weltweit auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert hat. Sie arbeitet mit Unternehmen an der Entwicklung und Implemen-tierung von kreislauffähigen Geschäftsmodellen und begleitet öffentliche Institutionen bei der Schaffung von Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft.Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Freien Wilhelms-Universität Münster und erwarb ihren Master of Management an der ESCP European Business School in Paris, Oxford und Berlin.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Nachhaltig bauen, gesund wohnen – Der Baustoff-Fachhandel positioniert sich
Beim BaustoffMarkt Kongress dreht sich alles um die Themen „Kreislaufwirtschaft, Recycling sowie Nachhaltigkeit“ und deren Auswirkungen auf den Baustoff-Fachhandel und die -Industrie.
Ihr Nutzen – wieso Sie am BaustoffMarkt Kongress teilnehmen sollten:
- Experten zeigen, welche Chancen und Herausforderungen mit dem Thema Nachhaltigkeit für das eigene Geschäftsmodell verbunden sind
- Workshops zum Thema sorgen für neue Sichtweisen und Blickwinkel
- Das Get-Together „Miteinander reden“ am Vorabend bietet Zeit für individuellen Austausch und Netzwerken
Aus dem Programm:
Nachhaltig handeln, bauen und wohnen – Gedanken zu kommenden Veränderungen
Dr. Sarah Fluchs, Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., Köln
Rohstoffe, Verfügbarkeit, Recycling – Was bedeutet Nachhaltigkeit für einen Baustoffhersteller?
Stefan Endlweber, geschäftsführender Gesellschafter Baukom Bauprodukte GmbH, Sinsheim
Neue Nachhaltigkeitsanforderungen von Projektentwicklern und Bauunternehmen an den Baustoffhandel
Moritz Keding – Senior Projektleiter bei Weissman & Cie.
Einschätzungen des BDB zur Nachhaltigkeit aufgrund aktueller Studienergebnisse
Dipl.-Kfm. Michael Hölker, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V., Berlin
Material-Einbau, -Ausbau, -Folgekosten - Aktuelles rund um das gewerbliche Kaufrecht und die Haftung
RA Götz Michaelis, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht, Werne
Der Kreislauf des Lebens
Sabine Oberhuber, Mitbegründerin von Turntoo
Die Referenten:
Dr. Sarah Fluchs arbeitet als „Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit“ am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Sie absolvierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität Maastricht, der Université de Montréal sowie der Universität zu Köln.
Dipl.-Bauingenieur Stefan Endlweber war von 2000 bis 2006 im Management Programm der Geschäftsführung bei der HeidelbergCement AG tätig. Von 2006 bis 2007 war er Direktor Vertrieb bei Korodur Westphal Hartbeon GmbH in Amberg, bevor er zur Deutschen Rockwool Minderalwolle GmbH & Co. OHG in Gladbeck wechselte, wo er als Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung tätig war. Seit 2016 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Baukom Group.
Moritz Keding ist Senior Projektleiter bei der Unternehmensberatung Weissman & Cie. und Spezialist für Controlling, Strategie und Organisation. Er verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz, den er als Führungskraft in mehr als einem Jahrzehnt einschlägiger Branchenerfahrung in Unternehmen der Energie- und Baustoffbranche gesammelt hat. Nachhaltigkeit spielt in der Baubranche eine immer größere Rolle. Moritz Keding unterstützt Unternehmer*innen da-bei, die internen und externen Anforderungen frühzeitig zu erkennen und ihr Unternehmen nachhaltig auszurichten.
Michael Hölker, Jahrgang 1962, absolvierte ein Studium zum Diplom-Kaufmann. Ab 1996 war er Geschäfts-führungsmitglied des Dach-Joint Ventures Koramic und Wienerberger in Süddeutschland. Von 2001 bis 2005 war er Sprecher der Geschäftsführung der Heinze und BauDatenbank. Bis 2008 wirkte er bei Wienerberger als Geschäftsleitungsmitglied. Seit Oktober 2008 ist Hölker Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. und Geschäftsführer des Gesprächskreises Baustoffindustrie/BDB e. V..
Götz Michaelis ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bundesweit ausschließlich in den Bereichen Architekten-, Ingenieur-, privates Bau-, Vergabe- und Projektsteuerungsrecht tätig. Zudem ist er Schlichter und Schiedsrichter für Baustreitigkeiten (SO Bau).
Sabine Oberhuber ist Mitbegründerin von Turntoo, welches sich als eines der ersten Unternehmen weltweit auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert hat. Sie arbeitet mit Unternehmen an der Entwicklung und Implemen-tierung von kreislauffähigen Geschäftsmodellen und begleitet öffentliche Institutionen bei der Schaffung von Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft.Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Freien Wilhelms-Universität Münster und erwarb ihren Master of Management an der ESCP European Business School in Paris, Oxford und Berlin.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Tickets buchen
Wählen Sie Ihr gewünschtes Ticket aus und buchen Sie direkt online.
1) Frühbucherpreis (gültig bis 16.03.2022)
451.01 EUR
Normalpreis
546.21 EUR
Vorzugspreis
462.91 EUR
Der Vorzugspreis gilt für Abonnenten des BaustoffMarkt-Magazins und für Mitglieder des BDB - Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.
Programm & Agenda
1 Tag 1 - 12.05.2022
08:30 - 09:00 Uhr
Ankunft und Registrierung
09:00 - 09:10 Uhr
Begrüßung
Markus Langenbach M.A.
09:10 - 09:15 Uhr
Grußwort BDB
Katharina Metzger M.A.
09:15 - 10:00 Uhr
Nachhaltig handeln, bauen und wohnen – Gedanken zu kommenden Veränderungen
Dr. Sarah Fluchs
10:00 - 10:30 Uhr
Rohstoffe, Verfügbarkeit, Recycling – Was bedeutet Nachhaltigkeit für einen Baustoffhersteller?
Stefan Endlweber
10:30 - 10:45 Uhr
Workshops: Ihre Meinung ist gefragt - Erläuterung und Vorbereitung
Markus Langenbach M.A.
10:45 - 11:15 Uhr
Kaffeepause/Gelegenheit zum Netzwerken/Besuch der Ausstellung
11:15 - 11:45 Uhr
Neue Nachhaltigkeitsanforderungen von Projektentwicklern und Bauunternehmen an den Baustoffhandel
Moritz Keding
11:45 - 12:15 Uhr
Einschätzungen des BDB zur Nachhaltigkeit aufgrund aktueller Studienergebnisse
Dipl.-Kfm. Michael Hölker
12:15 - 12:30 Uhr
Workshops: Ihre Meinung ist gefragt - Einteilung der Themen und Gruppen
Markus Langenbach M.A.
12:30 - 13:30 Uhr
Mittagspause/Gelegenheit zum Netzwerken/Besuch der Ausstellung
13:30 - 14:30 Uhr
Workshops: Ihre Meinung ist gefragt - Diskussion in den Gruppen
Markus Langenbach M.A.
14:30 - 15:30 Uhr
Material-Einbau, -Ausbau, -Folgekosten - Aktuelles rund um das gewerbliche Kaufrecht und die Haftung
RA Götz Michaelis
15:30 - 16:00 Uhr
Kaffeepause/Gelegenheit zum Netzwerken
16:00 - 16:30 Uhr
Workshops: Ihre Meinung ist gefragt - Vorstellung der Ergebnisse
Markus Langenbach M.A.
16:30 - 17:00 Uhr
Der Kreislauf des Lebens
Sabine Oberhuber
17:00 - 17:10 Uhr
Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Markus Langenbach M.A.
Referenten & Sprecher
Markus Langenbach M.A.
Leitung Programm Geschäftsbereich RM Handel
Rudolf Müller Mediengruppe
Rudolf Müller Mediengruppe
Katharina Metzger M.A.
Präsidentin Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.
Dr. Sarah Fluchs
Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Stefan Endlweber
geschäftsführender Gesellschafter Baukom Bauprodukte GmbH
Baukom Bauprodukte GmbH
Baukom Bauprodukte GmbH
Moritz Keding
Senior Projektleiter
Weissman & Cie
Weissman & Cie
Dipl.-Kfm. Michael Hölker
Hauptgeschäftsführer Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.
RA Götz Michaelis
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Sabine Oberhuber
Mitbegründerin von Turntoo
Turntoo
Turntoo
Veranstaltungsort
Wasserturm Hotel Cologne, Curio Collection by Hilton
Kaygasse 2
50676 Köln
Deutschland
Route mit Google Maps planen
Kaygasse 2
50676 Köln
Deutschland
Anreise
Mit dem Auto:
Nutzen Sie die Routenplanung über Google Maps für die beste Anfahrt.
Nutzen Sie die Routenplanung über Google Maps für die beste Anfahrt.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Informationen zu Bus und Bahn erhalten Sie über die lokalen Verkehrsbetriebe.
Informationen zu Bus und Bahn erhalten Sie über die lokalen Verkehrsbetriebe.
Parkmöglichkeiten:
Bitte erkundigen Sie sich vor Ort nach verfügbaren Parkplätzen.
Bitte erkundigen Sie sich vor Ort nach verfügbaren Parkplätzen.
Ihr Veranstalter
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Firma/Name:
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Herr Günter Ruhe (Geschäftsführer)
Herr Günter Ruhe (Geschäftsführer)
Standort:
50933 Köln
Webseite:
https://www.rudolf-mueller.de
Kontakt:
Nachricht senden
