12. Klempnertreff 2024

27.03.2024 - 09:00 Uhr
FACTORY HOTEL GmbH & Co. KG, Münster, Deutschland

Über die Veranstaltung

12. Klempnertreff 2024

Klempner-Treff 2024


Am 27. März 2024 findet der KlempnerTreff in Münster statt. Natürlich haben wir interessante Themen von Klempnern und Spenglern dabei.

Mit der 12. Veranstaltung erwartet Euch ein vielfältiges Programm rund um die Gebäudehülle aus Metall. Die Schwerpunkte liegen auf der Aktivierung von Dach und Fassade sowie nachhaltigem Bauen mit Metall. Welche Dachsysteme eignen sich am Besten und sind zukunftssicher für die Aktivierung mit Photovoltaik und Solarthermie?

Fragen, Diskussionen und das abendliche Get Together versprechen einen regen Austausch!

Auf einen Blick

Datum 27.03.2024 - 09:00 Uhr
Ort FACTORY HOTEL GmbH & Co. KG
Münster
Veranstalter RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Preis ab siehe Angebot

Bildergalerie

12. Klempnertreff 202412. Klempnertreff 202412. Klempnertreff 202412. Klempnertreff 2024

Tickets buchen

Bitte beachten Sie:

Sie erhalten nach Ihrer Online-Anmeldung automatisch eine E-Mail-Bestätigung mit Ihrem Eintrittsticket als PDF-Datei im Anhang. Sollte bis maximal 30 Minuten nach Anmeldung bei Ihnen keine Mail eingegangen sein oder aber der Anhang fehlen, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner und wenden sich ggfs. umgehend an uns: veranstaltungen@rudolf-mueller.de, Tel. 0221 5497-420.

 
2. Normalpreis
343.91 EUR
4. Gruppenpreis (ab 3 Personen pro Person 135,00 zzgl. 19.00% MwSt)
160.65 EUR

Programm & Agenda

1 Tag 1 - 27.03.2024

09:00 - 09:15 Uhr

Begrüßung, Tagungsablauf, News RM-Bauen

09:15 - 10:00 Uhr

Thema Dachsanierung Teil 1: Komplex geplant, sicher entwässert

Thomas Sobireg (Ö.b.u.v.S.) In seinem Vortrag berichtet Thomas Sobireg über die Entwicklung eines komplexen Sanierungskonzeptes für ein Museumsdach. Es besteht aus Flachdachabdichtungen mit zahlreichen Durchdringungen sowie metallgedeckten Sheddächern mit komplizierten Entwässerungsgräben. Überflutungen erfordern eine umfassende Sanierungsmaßnahme.

10:00 - 10:30 Uhr

Thema Dachsanierung Teil 2: Grundlagenermittlung per Fotocopter

Kürsad Kati (Airteam) Zur Grundlagenermittlung für das Sanierungskonzept nahm Thomas Sobireg die Dienstleistungen des Berliner Unternehmens Airteam in Anspruch und ließ das Dach komplett mittels Fotocopter aus der Luft vermessen. Kürsad Kati zeigt und erläutert im Detail, wie die Daten ermittelt, verarbeitet und für die effektive Bauplanung bereitgestellt werden.

10:30 - 10:45 Uhr

Thema Produktwissen Teil 1

Experten unserer Branchenpartner informieren in Kurz-Präsentationen über neue Produkte und deren Anwendung an Dach und Fassade

10:45 - 11:15 Uhr

Kaffeepause mit Fachschau und KlempnerTreff

11:15 - 12:00 Uhr

Thema Dachentwässerung: Lösungen für die Ausnahme

Referent: Stefan Ibold (Ö.b.u.v.S., Fachplanung Dach) Nicht jeder Baukörper ermöglicht es dem Planer, die anfallenden Niederschlagsmengen auf direktem Wege und normengerecht abzuleiten. Dies ist häufig bei Sanierungen mit Aufstockungen und Staffelgeschossen der Fall. Stefan Ibold zeigt Beispiele und interessante Lösungen für verschiedene Ausnahmefälle.

12:00 - 12:45 Uhr

Thema Befestigungstechnik: Kleben in der Fassadentechnik

Referent: Andy Möller (Innotec) Fachgerecht ausgeführte Klebeverbindungen erfolgen grundsätzlich spannungsarm. Dies ist einer der Gründe, warum diese Verbindungstechnik vermehrt bei anspruchsvollen Fassadenbekleidungen angewendet wird. In seinem Vortrag zeigt Referent Andy Möller, was bei der fachgerechten Verklebung von Fassadenelementen zu beachten ist

12:45 - 13:00 Uhr

Thema Produktwissen Teil 2

Experten unserer Branchenpartner informieren in Kurz-Präsentationen über neue Produkte und deren Anwendung an Dach und Fassade.

13:00 - 14:00 Uhr

Fachschau in der Kaffeepause

14:00 - 15:00 Uhr

Thema: Dachsanierung: Sturm-, Hagelschäden, Befestigungstechnik

Referent: Stefan Holz (Metallbüro Holz) Aufgrund des Klimawandels sorgen vermehrt auftretende Unwetterereignisse mit heftigen Sturmböen für Schäden an Türmen und flachgeneigten Dachdeckungen. An einem aktuellen Sturmschaden in Bad Kissingen erklärt Stefan Holz im Detail, wie es dazu kommen konnte und das Dach sturmsicher saniert wurde.

15:00 - 15:30 Uhr

Thema Recht: Fallstrick Bauverzögerung

Referent: Dr. Karsten Felske (HWK-Münster) Kommt es während der Bauausführung zu Verzögerungen, ist dies in der Regel mit enormen Kosten verbunden, für die immer ein Verantwortlicher gesucht wird. In seinem Vortrag informiert Dr. Karsten Felske, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Münster, wie Klempner/Spengler und Metallleichtbauer sich mit einer Behinderungsanzeige rechtssicher vor ungerechtfertigten Kosten schützen können.

15:30 - 15:45 Uhr

Kaffeepause mit Fachschau und KlempnerTreff

15:45 - 16:45 Uhr

Thema Digitalisierung: Digitale Arbeitsprozesse im Klempner-/Spenglerfachbetrieb

Referent: Michael Kirchen (Ferisol) Klempnermeister Michael Kirchen ist Geschäftsführer des Klempner-/Spenglerfachbetriebes Ferisol S.à.R.L im luxemburgischen Dickweiler. Der Einsatz digitaler Medien ist für die Projektierung seiner Bauaufträge bereits Standard. Anhand verschiedener abgeschlossener Projektbeispiele beschreibt er alle erforderlichen Arbeitsprozesse: von der Auftragsentwicklung und Detailausarbeitung zur Übergabe der digitalen Daten für die Profilfertigung bis zur Montage.

16:45 - 17:00 Uhr

Ausblick 13. KlempnerTreff 2025 / Ende der Tagung

18:00 - 21:00 Uhr

KlempnerTreff im Factory-Hotel (gebuchte Abendveranstaltung)

Veranstaltungsort

FACTORY HOTEL GmbH & Co. KG
An der Germania Brauerei 5
48159 Münster
Deutschland
Route mit Google Maps planen

Anreise

Mit dem Auto:
Nutzen Sie die Routenplanung über Google Maps für die beste Anfahrt.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Informationen zu Bus und Bahn erhalten Sie über die lokalen Verkehrsbetriebe.
Parkmöglichkeiten:
Bitte erkundigen Sie sich vor Ort nach verfügbaren Parkplätzen.

Ihr Veranstalter

RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Firma/Name: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Herr Günter Ruhe (Geschäftsführer)
Standort: 50933 Köln