imfokus Smart Building - Building Smart
Agenda
Businesslunch
Konferenz
Kaffeepause
Konferenz
Get Together
Location
The New Yorker I Harbour Club
Hafenstr. 4
51063, Köln
Deutschland
Businesslunch
Konferenz
Kaffeepause
Konferenz
Get Together
The New Yorker I Harbour Club
Hafenstr. 4
51063, Köln
Deutschland
Mitglied des Vorstands,
Deutsche Reihenhaus AG
Jahrgang 1970. Studium Architektur an der Fachhochschule Kaiserslautern. 1996-2001 Planer und Bauleiter in Landstuhl. 2008-2010 Dozent an der International Real Estate Business School (IREBS) Regensburg. Seit 2014 Mitglied im Präsidium des Instituts der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. (iddiw). Seit 2010 Mitglied des Vorstands der Deutschen Reihenhaus AG. Verantwortlich für die Bereiche Projektentwicklung, Baurecht, Unternehmenskommunikation und Vertrieb.
Head of Lifecycle Management Europe Central,
Arcadis Germany GmbH
Karsten Peleikis steht für die Themen Performance-Optimierung, zu-kunftssichere Gesamtlösungen, datenbasierte Entscheidungsfindung mittels Machine Learning und Künstlicher Intelligenz, Digitale Transfor-mation und strategische Beratung. Er verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und Industrie und war in seiner Berufslaufbahn als Berater, Projekt-manager und Leiter für verschiedene Unternehmen der Baubranche tätig – darunter Generalunternehmen, ein Forschungs- & Entwicklungs¬labor für Gebäudetechnik sowie Hersteller und Systemintegratoren für zukunftssichere Anlagentechnik. Das theoretische Fundament seiner Arbeit bildet ein Studium der Allge-meinen Ingenieurwissenschaften (B. Sc.) und Allgemeinen Verfahrens-technik (Dipl.-Ing.) an den Technischen Universitäten Hamburg-Harburg (Deutschland) und Trondheim (Norwegen). Ergänzend ist er Energiemanagement-Fachkraft (EnMF) und -Beauf-tragter (EnB). Seine tiefen Einblicke über den gesamten Lebens¬zyklus von Bauprojekten sorgen für außergewöhnliche Projektergebnis¬se. Als Experte für Gebäudetechnik, Energiedesign, Energieeffizienz und er-neuerbare Energien trägt er zur passgenauen Integration zu¬kunfts-sicherer Technologien bei. Herr Peleikis verfügt über geschätz¬te Kennt-nisse in den Bereichen Strategieberatung, Change Manage¬ment, Ent-scheidungsfindung und Prozessoptimierung. Er konnte mehr¬fach kom-plexe Herausforderungen lösen, wie standortübergreifende Projek¬te, Immobilienentwicklungen oder Programme. Im Laufe seiner Berufstätigkeit war er für viele komplexe Projekte – u.a. für Effizienzprogramme, preisgekrönte Null- und Plusenergiehäuser, Smart Buildings, standortübergreifende Energieaudits und Energiemanage¬mentprojekte verantwortlich. Für weltweites Aufsehen sorgten das zu¬kunftsweisende Energiekonzept für das Algenhaus BIQ und das IBA Dock im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Hamburg. Seit April 2016 ist Herr Peleikis bei Arcadis tätig. Hier leitet er den Bereich Life¬cycle Management und fungiert als Analytics Translator für die Digitale Transformation.
Leiter Development Deutschland,
CA Immo Deutschland GmbH
Matthias Schmidt leitet seit Februar 2014 das Development Deutschland der CA Immo und verantwortet hiesige Projektentwicklungen u. a. im Stadtquartier Europacity in Berlin oder im Europaviertel in Frankfurt. Der 45-jährige Experte verfügt über lang-jährige Erfahrung im Bereich Development. Unter anderem leitete er den Bau des neuen Headquarters für Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, die Entwicklung des InterCity und des Steigenberger Hotels sowie des Kennedy-Hauses südlich des Berliner Hauptbahnhofs. Den Grundstein seiner beruflichen Karriere legte er mit einer Ausbildung zum Diplom Wirtschaftsingenieur, darüber hinaus ist er Immobilienökonom und Absolvent der International Real Estate Business School (IREBS) in Regensburg sowie MRICS (Professional Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors).
Geschäftsführer,
HOCHTIEF ViCon
René Schumann ist Geschäftsführer von HOCHTIEF ViCon. Die Tochtergesellschaft des internationalen Baukonzerns HOCHTIEF ist ein führende Dienstleister und Berater für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und des Building Information Modelings (BIM) mit Niederlassungen in Deutschland, Katar, dem Vereinigten Königreich und Indien. Schumann kam 1998 mit einem Abschluss in Konstruktivem Ingenieurbau zu HOCHTIEF und unterstützte das Unternehmen bei der Umsetzung virtueller Konstruktionstechniken. Er ist einer der Schöpfer der ViCon (Virtual Construction)-Methode und die treibende Kraft hinter dem Fokus von ViCon auf Pragmatismus und Kundennutzen. Schumann ist seit der Gründung von HOCHTIEF ViCon Head of Operations und berät in dieser Funktion Kunden der gesamten Branche. 2009 gründete HOCHTIEF ViCon eine Zweigstelle in Katar, deren Leitung Schumann als Managing Director übernahm. Er brachte das Team in eine führende Position im Nahen Osten und widmete sich ab 2015 als International Operations Director weiter den internationalen Märkten. Mit Wirkung vom 1. Oktober 2017 übernahm René Schumann die Aufgaben als Geschäftsführer von HOCHTIEF ViCon.
Account Manager,
NavVis
Hans-Joachim Scharf ist Account Manager bei NavVis und zuständig für die DACH Region. Bevor er angefangen hat mit NavVis die Digitalisierung von Gebäuden voranzutreiben, hat er an der Ludwig-Maximilians-Universität seinen Master in Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen.
Leiter Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte,
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Prof. Dr. rer. pol. Michael Voigtländer, geboren 1975 in Leverkusen; Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster und Köln; von 2000 bis 2005 wissenschaft¬licher Assistent am Wirtschaftspolitischen Seminar der Universität zu Köln, Lehrstuhl Prof. Dr. J. Eekhoff; seit Oktober 2005 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln und von Januar 2008 bis Dezember 2014 Leiter Kompetenzfeld Immobilienökonomik innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik. Seit Januar 2015 Leiter des Kompetenzfelds Finanz- und Immobilienmärkte. Darüber hinaus ist er seit 2011 Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Außerdem ist er Dozent für Immobilienökonomie an der ebs Oestrich-Winkel, der irebs Immobilienakademie, der Bergischen Universität Wuppertal und der Akademie deutscher Genossenschaften.