FORUM Brandschutzerziehung und -aufklärung 2017
Im brandenburgischen Heidesee treffen sich am 3. und 4. November 2017 mehr als 200 Fachleute aus ganz Deutschland zum FORUM Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Veranstaltungsort für Deutschlands größtes Treffen für Brandschutzerziehung und -aufklärung ist das Kinder- und Jugendzentrum KiEZ Frauensee.
Hier Informationen zum Download:
Tickets
- DIE VERANSTALTUNG FÜR 2017 IST BEREITS AUSVERKAUFT - JETZT TERMIN VORMERKEN FÜR 2018: 09. und 10. November 2018
- Tagungspauschale: 138 Euro Normalpreis / 118 Euro Frühbucherticket (bis 15. Sept. 2017 buchbar)
- Die Tagungspauschale beinhaltet: die Teilnahme am FORUM Brandschutzerziehung und -aufklärung, Tagungsgetränke , -verpflegung und Teilnehmerzertifikat.
- Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt und erfolgen nach Reihenfolge der Anmeldungen.
Hinweise zu Umbuchung/ Stornierung
- Rechtlicher Hinweis: Die Anmeldung zum FORUM Brandschutzerziehung und -aufklärung ist verbindlich. Bei Verhinderung kann ohne Zusatzkosten eine Vertretung benannt werden. Der Teilnehmende ist bei Abmeldung, unabhängig aus welchem Grund, zur Zahlung einer Verwaltungsgebühr von 25 Euro verpflichtet. Erfolgt die Abmeldung weniger als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme, so wird die Teilnahmegebühr fällig zur Deckung der entstanden Kosten. Dem Teilnehmenden wird der Nachweis gestattet, das durch die Nichtanreise Kosten überhaupt nicht oder in wesentlich niedriger Höhe entstanden sind. In diesem Fall entsteht eine Ausfallgebühr, die sich nach dem tatsächlich entstandenen Kosten bemisst. Bereits geleistete Teilnehmergebühren werden nur bis zur Höhe der Verwaltungsgebühr bzw. der Ausfallgebühr erstattet.
Einlass
- Bitte bringen Sie Ihr Ticket in ausgedruckter Form zur Veranstaltung mit.
Shuttle
- Bei Anreise mit der Bahn oder dem Flugzeug (vom Flughafen Berlin-Schönefeld) besteht die Möglichkeit der Abholung. Bitte richten Sie Ihre Anfrage zum Shuttleservice per E-Mail an: geschaeftsstelle@kfv-lds.de - bitte unbedingt eine Telefonnummer für Kontaktmöglichkeit angeben.
- Ebenso steht Ihnen nach der Abendveranstaltung am Freitag 3. November 17 vom KiEZ Frauensee zu den reservierten Unterbringungen (siehe Download Unterkünfte) und am Samstag früh 4. November 17 von den Unterbringungen zum KiEZ ein Shuttleservice zur Verfügung.
Kinderbetreuung
Freitag, 3. November 13:00 – 18:45 Uhr - Aktivitäten im Floriansdorf
· Entdeckungen im Steinzeithaus und Experimente in der Feuerwerkstatt
· Basteln im Kreativzentrum (incl. 2 Euro Materialkosten )
· Film nach Wahl im Kinoraum ansehen
Samstag, 4. November 8:30 – 14:00 Uhr
· Basteln im Kreativzentrum ( incl. 2 Euro Materialkosten)
· Tierparkbesuch
· Spielplatzbesuch mit Kettcarfahren
Veranstalter, Tagungsbüro
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Reinhardtstraße 25, 10117 Berlin
Telefon (030) 28 88 48 8-33
E-Mail harms@dfv.org
Agenda & Sessions
Einlass
MIttagsimbiss
Eröffnung
kurze Pause, Raumwechsel
Runde 1
Raumwechsel
Runde 2
Kaffeepause, Raumwechsel
Runde 3
Raumwechsel
Runde 4
Erfahrungsaustausch und Abendveranstaltung
Einlass
Runde 5
Raumwechsel
Runde 6
Kaffeepause, Raumwechsel
Runde 7
Raumwechsel
Runde 8
Abschlussdiskussion, Anregungen, Ausklang
Mittagessen
Abreise
Speaker
-
Konzept der Fachwarte-Ausbildung des LFV Brandenburg
-
Informationen zur Materialsammlung Brandschutzerziehung, zur Infobroschüre Menschen mit Behinderungen sowie eine Auswahl neuer Medien
-
Informationen zur Materialsammlung Brandschutzerziehung, zur Infobroschüre Menschen mit Behinderungen sowie eine Auswahl neuer Medien
-
Kindertagesstätten mit U3-Kindern
-
Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in Rheinland-Pfalz am Beispiel der VG Höhr-Grenzhausen
-
Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in Rheinland-Pfalz am Beispiel der VG Höhr-Grenzhausen
-
Arbeitsgemeinschaft Brandschutz – Interesse wecken für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr
-
Mehr Feuerwehr in die Schule
-
'Inklusive' Brandschutzaufklärung für Flüchtlingsgruppen und -unterkünfte
-
'Inklusive' Brandschutzaufklärung für Flüchtlingsgruppen und -unterkünfte
-
Knistern, glühen, kokeln: Faszination Feuer in der Kita sicher umsetzen
-
Brandschutzerziehung im Fokus des Qualitätsmanagements
-
Handreichung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen zur Brandschutzerziehung
-
Handreichungen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen zur Brandschutzaufklärung
-
Kreativworkshop: Aktuelle Fragen aus der Brandschutzerziehung
-
Kreativworkshop: Aktuelle Fragen aus der Brandschutzerziehung
-
Projekt Feuerabenteuer – Die Ergebnisse
-
Brandschutzerziehung in den Niederlanden (Vortrag in englischer Sprache)
-
Brandschutzerziehung in Belgien – Antwerpen (Vortrag in englischer Sprache)
-
Kindertagesstätten mit U3-Kindern
-
Knistern, glühen, kokeln: Faszination Feuer in der Kita sicher umsetzen
Venue
Das KiEZ Frauensee ist ein Kinder- und Jugenderholungszentrum südlich von Berlin und befindet sich im Ortsteil Gräbendorf der Gemeinde Heidesee im Landkreis Dahme-Spreewald.
Die Hauptziele des Kinder- und Jugenderholungszentrums sind die konsequente, nachhaltige Natur- und Umweltbildung, Jugendbildung und Jugendbegegnung mit ausländischen und behinderten Menschen zur Förderung von Toleranz und Akzeptanz, Förderung von kultureller und sportlicher Beschäftigung.
Das Floriansdorf KiEZ Frauensee umfasst drei Ausstellungsteile, die jeweils die Faszination und den Umgang mit Feuer sowie die Prävention von Gefahren (wie auch Feuer) und die Arbeit der Feuerwehr vermitteln wollen und bietet dem Forum Brandschutzerziehung den optimalen in einem spannenden Umfeld der gelebten Brandschutzerziehung und -Aufklärung.
Mehr Infos unter: www.frauensee.de (Link zu externer Seite)
Contact & Registration
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Ms Lilian Harms
10117 / Berlin
http://www.feuerwehrverband.de
Contact